Capture One Datenschutzrichtlinie

Version 1.9, 10. Dezember 2024

Bei Capture One A/S ("wir"/"unser"/"uns" oder Capture One) haben Datenschutz und Vertraulichkeit eine hohe Priorität.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche und wie Informationen über Sie von Capture One erfasst, verwendet und offengelegt werden, wenn Sie unsere Website, mobile Anwendungen und andere Online-Produkte und -Dienstleistungen (zusammen die "Dienste") nutzen oder wenn Sie anderweitig mit uns interagieren oder wenn Sie unsere Desktop-, Mobil- oder Cloud-Software Capture One, Capture Pilot, Live für Studio, Capture One für iPad und Capture One für  iPhone (einschließlich Cloud File Transfer), Capture One Live ("COL") (siehe Abschnitt 17 unten) (zusammen die "Software") nutzen.

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir die Datenschutzrichtlinie ändern, werden wir das Datum und die Versionsnummer ändern und die geänderte Version zum Datum des Inkrafttretens auf unserer Website veröffentlichen. Abhängig von den spezifischen Änderungen und den geltenden regulatorischen Anforderungen können wir Sie direkt über die geänderte Datenschutzrichtlinie informieren. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie immer dann zu lesen, wenn Sie auf unsere Software oder Dienstleistungen zugreifen oder diese nutzen, um über unsere Informationspraktiken auf dem Laufenden zu bleiben. Auf diese Weise helfen Sie, Ihre Privatsphäre zu schützen.

Kontaktinformationen des Datenverantwortlichen:
Capture One A/S
Roskildevej 39
DK-2000 Frederiksberg

Handelsregisternummer: 17 88 96 99

Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an:legal@captureone.com 

Für Löschanfragen und Kontolöschungen wenden Sie sich bitte an: gdpr@captureone.com  

1. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

Wir erheben Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie

  • ein Kundenprofil auf unserer Website erstellen,
  • unsere Software und Services kaufen oder nutzen,
  • eine Umfrage beantworten oder Kommentare, Meinungen und Feedback bereitstellen
  • E-Books oder andere digitale Ressourcen anfordern,
  • an Wettbewerben, Events, Webinaren und Werbeaktionen teilnehmen,
  • mit uns über Social-Media-Seiten Dritter kommunizieren,
  • Kundensupport anfordern,
  • E-Mail-Benachrichtigungen über unsere Unterauftragsverarbeiter anfordern,
  • uns E-Mails oder Chat-Nachrichten senden oder anderweitig mit uns interagieren.

Zu den Arten von Informationen, die wir über Sie erfassen können, gehören

  • Ihr Name,
  • Ihr Land,
  • Ihre physische Adresse,
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihre Telefonnummer,
  • Ihr Fotografie-Stil,
  • Ihr Kaufhistorie,
  • Ihre Produktinformationen (z. B. Lizenzcode, Seriennummer, Marke und Modell),
  • Ihre Sprachpräferenz,
  • Ihre Bildschirmnamen oder IDs in sozialen Netzwerken und
  • alle anderen Informationen, die Sie zur Verfügung stellen.

Informationen, die wir automatisch erheben, wenn Sie mit uns interagieren

Wenn Sie sich bei Ihrem Profil anmelden oder auf unsere Software oder Dienste zugreifen oder diese nutzen, erfassen wir automatisch Informationen über Sie, einschließlich:

  • Informationen, die zur Verwaltung Ihrer Lizenz verwendet werden: Kunden-ID, Lizenzcode und E-Mail-Adresse.
  • Protokollinformationen: Wir protokollieren Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste, einschließlich des von Ihnen verwendeten Browsertyps, der Zugriffszeiten, der aufgerufenen Seiten, Ihrer IP-Adresse und der Seite, die Sie besucht haben, bevor Sie zu unserer Website navigierten.
  • Geräteinformationen: Wir erfassen Informationen über das von Ihnen genutzte Gerät (einschließlich Betriebssystem, Grafikkarte, Speichergröße, Geräte-ID und Objektivnutzung) und die von Ihnen genutzte Software sowie die Dienste, die Media Access Control ("MAC")-Adresse und andere eindeutige Gerätekennungen, den Geräte-Token, Informationen über das Mobilfunknetz, den geografischen Standort und die Zeitzone.
  • Nutzungsinformationen:  Wir erfassen Informationen in Bezug auf Ihre Nutzung und Ihren Verbrauch unserer Software und Dienste, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die von Ihnen verwendeten Softwareversionen und Funktionen, wie die Funktionalität in der Software genutzt wird, wie oft Sie Schaltflächen und Menüpunkte verwenden (anklicken), Ausführungszeiten für bestimmte Vorgänge, die vom Benutzer erlebte Stabilität der Software und Dienste, Ausnahmen und generierte Fehler-/Absturzberichte.
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien: Wir verwenden verschiedene Technologien, um Informationen von unseren Online-Ressourcen zu erfassen. Dazu kann die Speicherung von Cookies gehören, d.h. Datendateien auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät und die Verwendung von Web Beacons (auch als „Tracking Pixel“ bezeichnet), d. h. elektronische Bilder, die in unseren Diensten oder E-Mails verwendet werden können und dazu beitragen, Cookies zu liefern, Besuche zu zählen und die Nutzung, Kaufgewohnheiten, Interessen und Wirksamkeit der Kampagne zu verstehen. Wenn Sie unsere Dienste (Capture One-Website) nutzen, können Ihre personenbezogenen Daten zu Marketing- und Personalisierungszwecken durch Web-Analytics verarbeitet werden, was A/B-Tests, Browsing-Analyse sowie die Analyse von Traffic-Quellen, interner Suche, Käufen, Geräten und Retargeting durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien umfassen kann. Unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien unterliegt der Capture One Cookie-Richtlinie. Siehe Abschnitt 9 unten. 
  • Spam-/Bot-Schutz: Unsere Website verwendet das von der Friendly Captcha GmbH bereitgestellte Tool Friendly Captcha. Zum Schutz vor Spam und Bots wird diese Sicherheitslösung für alle unsere Kontaktformulare genutzt. Damit das Tool funktionieren kann, ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse eine technische Notwendigkeit, damit eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha hergestellt und Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher von Friendly Captcha in unserem Auftrag verarbeitet und unmittelbar nach der Erfassung durch einen Hash-Wert ersetzt. Wir verwenden den Friendly Captcha Service aus Sicherheitsgründen, um zu prüfen, ob die Formulareingaben von einer echten Person stammen. So können automatisierte Zugriffsversuche und Angriffe erkannt und blockiert werden. Friendly Captcha setzt oder liest keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers. Die erhobenen Informationen werden für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Friendly Captcha finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Friendly Captcha: https://friendlycaptcha.com/privacy/. 

Informationen, die wir in Ihrem Auftrag verarbeiten 

In einigen Fällen handelt Capture One im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, die von unserer Software und unseren Dienstleistungen erfasst und verarbeitet werden, nur in Ihrem Namen. Zum Beispiel in Bezug auf E-Mail-Adressen, die von Nutzern weitergegeben werden, wenn sie die Daten von Mitarbeitern oder Kunden eingeben, um sie zu einer Live-Sitzung in Capture One Live (COL) einzuladen und/oder um vom Administrator auf eine Whitelist gesetzt zu werden; Bilder, die auf die COL-Plattform hochgeladen werden; und/oder Bilder, die über Cloud File Transfer hochgeladen/übertragen werden. In solchen Fällen handelt Capture One nur auf Ihre Anweisungen hin, um die Bereitstellung des von Ihnen angeforderten Dienstes zu erleichtern, und Sie sind für die geteilten Informationen verantwortlich. Lesen Sie mehr über Capture One Live und Cloud File Transfer in Abschnitt 17 unten.

Wie wir Ihre Informationen nutzen

Wir können Informationen über Sie für verschiedene Zwecke verwenden, unter anderem um:

  • Lizenzkäufe zu autorisieren und zu aktivieren;
  • Unsere Software und Dienste und Ihre (Onboarding)-Benutzererfahrung bereitzustellen, zu warten und zu verbessern;
  • Neue Software und Dienste zu entwickeln;
  • Die von Ihnen angeforderte Software und Dienste bereitzustellen und zu liefern und Ihnen damit verbundene Informationen zu senden;
  • Kommunikation zu ermöglichen;
  • Auf Ihre Kommentare, Fragen und Anfragen antworten und Kundendienst und Support anbieten;
  • Ihnen technische Mitteilungen, Updates, Sicherheitswarnungen sowie Support- und Verwaltungsnachrichten senden;
  • Mit Ihnen über Software, Dienste, Angebote, Aktionen und Veranstaltungen kommunizieren, die von uns und Geschäftspartnern angeboten werden, und Ihnen Nachrichten und Informationen zur Verfügung stellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind;
  • Erleichterung des Empfehlungsprogramms, d. h. Identifizierung und Validierung des Empfehlers und des Freundes, Gewährung eines Rabatts für den Freund und einer Prämie für den Empfehler, sobald der Freund die Software kauft; 
  • Personalisierung und Verbesserung unserer Software und Dienste und Bereitstellung von maßgeschneiderten Inhalten, (Onboarding)-Benutzererfahrung oder Funktionen;
  • Trends, Nutzung und Aktivitäten in Verbindung mit unserer Software und unseren Diensten überwachen und analysieren;
  • Ihre Informationen mit Informationen, die wir von anderen erhalten, zusammenführen, um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und Ihnen bessere Software und Dienste anbieten zu können; und
  • jeden anderen Zweck erfüllen, für den die Informationen gesammelt wurden.

2. Weitergabe personenbezogener Daten

Wir können Informationen über Sie wie folgt oder wie anderweitig in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben weitergeben:

  • In Reaktion auf ein Auskunftsersuchen von Behörden oder anderen Dritten, wenn wir glauben, dass die Weitergabe im Einklang mit den geltenden rechtlichen Anforderungen steht;
  • Im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, einen Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder eine Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts durch ein anderes Unternehmen; oder
  • Mit Ihrer Zustimmung oder auf Ihre Anweisung,
  • Zwischen und innerhalb von Capture One und unseren gegenwärtigen und zukünftigen Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften und anderen Unternehmen, die unter gemeinsamer Kontrolle und in gemeinsamem Besitz stehen;
  • In Verbindung mit der Erbringung von Dienstleistungen durch Dritte, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten benötigen, um Dienstleistungen für uns zu erbringen ("Unterauftragsverarbeiter"). Weitere Informationen über Unterauftragsverarbeiter finden Sie in Abschnitt 6. Dritte und Unterauftragsverarbeiter.

Wir können zusammengefasste Informationen oder anderweitig anonymisierte Informationen weitergeben, die vernünftigerweise nicht verwendet werden können, um Sie zu identifizieren.

Unsere Dienste können Social-Sharing-Funktionen und andere integrierte Tools (wie die Facebook "Like"-Schaltfläche) anbieten, mit denen Sie Aktionen, die Sie auf unseren Diensten durchführen, mit anderen Medien teilen können und umgekehrt. Die Verwendung solcher Funktionen ermöglicht die Weitergabe von Informationen an Ihre Freunde oder die Öffentlichkeit, je nach den Einstellungen, die Sie bei dem Unternehmen, das die Funktion zur sozialen Weitergabe bereitstellt, vornehmen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung im Zusammenhang mit Social-Sharing-Funktionen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Unternehmen, die diese Funktionen bereitstellen.

3. Analysen und Tracking

Wir können Dritten gestatten, Analysedienste in Verbindung mit unserer Software anzubieten. Diese Unternehmen können Cookies, Web Beacons und andere Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Software zu sammeln, einschließlich Ihrer IP-Adresse, MAC-Adresse, Gerätekennungen, Software- und Geräteinformationen, Browserinformationen, Zeitzone, Geolocation und Nutzungsinformationen. Diese Informationen können von uns und anderen verwendet werden, um z. B. Daten zu analysieren und nachzuverfolgen, die Beliebtheit bestimmter Inhalte zu ermitteln, auf Ihre Interessen ausgerichtete Inhalte zu liefern und Ihre Aktivitäten in Bezug auf unsere Software und Dienste besser zu verstehen.

Analysetechnologien von Drittanbietern sind in unsere Software integriert; wenn Sie diesen Technologien nicht ausgesetzt sein möchten, sollten Sie unsere Software nicht nutzen oder darauf zugreifen. Unsere Dienste können auch Anwendungsprogrammschnittstellen ("APIs") von Drittanbietern integrieren, die es anderen ermöglichen, Informationen über Sie, einschließlich Ihrer geografischen Standortinformationen, zu sammeln und zu verarbeiten, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte bereitzustellen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Erfassung und Verwendung Ihrer Geolokalisierungsdaten zu kontrollieren.

4. Werbung

Capture One verwendet Remarketing-Tracking-Cookies und Conversion-Pixel z.B. von Google, Microsoft, LinkedIn, Twitter, TikTok und Facebook, um Ihnen über das Content-Netzwerk von Google und soziale Medien spezielle Angebote und andere Inhalte zu unterbreiten. Dies kann dazu führen, dass Sie eine Anzeige für eines unserer Produkte oder eine unserer Dienstleistungen sehen, nachdem Sie unsere Website besucht haben. Unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien unterliegt der Capture One Cookie-Richtlinie. Siehe Abschnitt 9 unten.

Darüber hinaus erstellt Capture One auch benutzerdefinierte Zielgruppen auf der Grundlage von Abonnenten- und Kunden-E-Mails, um Ihnen über soziale Medien und das Google Content Network Sonderangebote, Funktionen oder Erfahrungsberichte zu unserer Software und unseren Dienstleistungen zu präsentieren. Capture One verwendet Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht für die Anwendung dieser Remarketing-Dienste, sondern nur für die Vorstellung von Sonderangeboten, Funktionen oder Erfahrungsberichten. Bei der Verwendung von Remarketing können bestimmte personenbezogene Daten, wie z. B. E-Mail-Listen, und/oder Namenlisten, an den Werbeanbieter (z.B. Google, Microsoft Ads) oder ein soziales Mediennetzwerk (z. B. Facebook, TikTok, Twitter) übertragen werden. Eine Liste mit solchen personenbezogenen Daten, die an den Werbeanbieter und/oder ein soziales Mediennetzwerk übermittelt wird, wird jedoch durch Hashing anonymisiert und ist auf individueller Ebene nicht identifizierbar.

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke sind:

  • Erfüllung des Vertrags über den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen (die DSGVO Art. 6 (1) (b)).
  • Erfüllung des Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen (die DSGVO Art. 6 (1) (b)).
  • Unsere gesetzlichen Pflichten als Verantwortlicher (die DSGVO Art. 6 (1) (c)).
  • Zustimmung zum Versand von Newslettern und sonstigen Direktwerbungen (die DSGVO Art. 6 (1) (a)).
  • Marketingsendungen ohne Zustimmung auf der Grundlage Ihres vorherigen Kaufs, bei denen wir diese Option im dänischen Marketingpraktikengesetz, Abschnitt 10 (2) (die DSGVO Art. 6 (1) (f)). Berechtigtes Interesse daran, Statistiken zu erstellen, Umfragen durchzuführen, unsere Dienstleistungen und Produkte zu verbessern und weiterzuentwickeln (die DSGVO Art. 6 (1) (f)).
  • Berechtigtes Interesse daran, Servicemeldungen versenden zu können (die DSGVO Art. 6 (1) (f)).
  • Berechtigtes Interesse daran, die Kommunikation zu erleichtern und Ihre Kommentare, Fragen und Anfragen zu beantworten (die DSGVO Art. 6 (1) (f)).
  • Berechtigtes Interesse an der Versendung von Kundenzufriedenheitsumfragen (die DSGVO Art. 6 (1) (f)).
  • Berechtigtes Interesse, Rechtsansprüche begründen, ausüben oder verteidigen zu können (die DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f) und die DSGVO Art. 9 (2) (f)).
  • Berechtigtes Interesse an der Erhebung und Verwaltung Ihrer Daten, auch basierend auf Ihrem Klickverhalten in Bezug auf Marketing-Sendungen und über Cookies auf unserer Website (die DSGVO Art. 6 (1) (f)).
  • Berechtigtes Interesse daran, unsere Dienste personalisieren und verbessern zu können und maßgeschneiderte Inhalte oder Funktionen für Marketingzwecke und verbesserte Benutzererfahrung bereitzustellen (die DSGVO Art. 6 (1) (f)).
  • Berechtigtes Interesse, unsere Website vor Spam-Anfragen und Bots schützen zu können (die DSGVO Art. 6 (1) (f)). 

6. Dritte und Unterauftragsverarbeiter

Von Zeit zu Zeit setzen wir externe Unternehmen und Lieferanten (Unterauftragsverarbeiter) ein, um uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen zu unterstützen. Wenn wir einen Unterauftragsverarbeiter einsetzen, stellen wir sicher, dass eine Datenverarbeitungsvereinbarung darüber besteht, wie dieser in unserem Namen Daten verarbeitet. Die Unterauftragsverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß den von Capture One erteilten Anweisungen verarbeiten und sind nicht berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verarbeiten. Die Unterauftragsverarbeiter werden keine gesammelten Daten überprüfen, weitergeben, verteilen oder referenzieren. Alle Unterauftragsverarbeiter haben Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Verwendung oder Veränderung der Daten ergriffen.

Hier sind einige der Unterauftragsverarbeiter, die wir einsetzen:

  • Anbieter von Hosting- und Analyseplattformen (Microsoft Azure),
  • Anbieter von Kundensupport (Zendesk),
  • Anbieter für den Versand von Marketing- und Service-E-Mails (Drip, Twilio - Send Grid),
  • Anbieter von Marketing-Automatisierungs- und Kommunikationsdienstleistungen (Bloomreach),  
  • Anbieter von Webinaren und Lernplattformen (Bigmarker webinar),
  • Anbieter von Cookies und Website-Analysen (Google Analytics, Google Tag Manager),
  • Anbieter von Empfehlungswerkzeugen (Friendbuy), 
  • Anbieter von Umfragetools (Typeform) und andere.

7. Anmeldung bei Capture One-Seiten in sozialen Netzwerken und bei Diensten von Identitätsanbietern

Wenn Sie sich über ein Konto eines Drittanbieters, wie z. B. Apple, Google oder Microsoft, bei der Capture One-Website, den Diensten, Anwendungen und der Software anmelden, erhält Capture One Kontakt- und Identifizierungsdaten über Sie von Ihrem Drittanbieter-Konto, wie z. B. Name, E-Mail und grundlegende demografische Daten, und zwar nur dann, wenn Sie entsprechende Berechtigungen erteilen. Die Anmeldefunktionen von Drittanbietern ermöglichen die einfachere Erstellung eines Capture One-Benutzerkontos unter Verwendung der von Ihnen auf der Website des Anbieters angegebenen Informationen.  

Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten, die Sie über Identitätsanbieter von Drittanbietern, Social-Media-Anwendungen und Websites zur Verfügung stellen, von uns und anderen eingesehen, erfasst und verwendet werden können. Die Erfassung und Weitergabe personenbezogener Daten über Apps und Websites von Drittanbietern unterliegt den Datenschutzrichtlinien und -praktiken des Anbieters sozialer Medien.

8. Übermittlung an Drittländer

In bestimmten Situationen können Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden. Wenn Ihre personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter oder Datenverantwortliche in Ländern außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, die nicht über ein angemessenes Schutzniveau verfügen, wird diese Übertragung durch die Standardvertragsklauseln der Kommission geschützt. Bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten sind die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet.

Wenn Sie weitere Informationen über unsere derzeitigen Datenverarbeiter mit Sitz außerhalb des EWR und die Sicherheitsmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten benötigen, können Sie diese bei uns anfordern – bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an legal@captureone.com.

9. Löschung von personenbezogenen Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir sie in Bezug auf einen oder mehrere der oben genannten Zwecke nicht mehr verarbeiten müssen. Im Allgemeinen speichern wir Daten nicht länger als 2 Jahre ab Ihrer letzten Aktivität. Die Daten können jedoch in anonymisierter Form für einen längeren Zeitraum verarbeitet und gespeichert werden, damit wir die Software und Dienste verbessern können. In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten über diesen Zeitraum hinaus aufbewahren, wenn dies erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen oder geschuldete Gebühren einzuziehen, oder wenn dies anderweitig durch geltende Gesetze, Regeln oder Vorschriften erlaubt oder erforderlich ist.

10. Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Mehr über die Verwendung von Cookies erfahren Sie unter Punkt 1 und in der "Capture One Cookie-Richtlinie".

11. Sicherheit

Wir haben Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass unsere internen Verfahren unseren hohen Sicherheitsrichtlinien entsprechen. Dementsprechend sind wir bestrebt, die Qualität und Integrität Ihrer Informationen zu schützen.

12. Ihre Rechte

Sie haben besondere Rechte, die Ihnen helfen, Ihre personenbezogenen Daten zu kontrollieren, und wir möchten es Ihnen leicht machen, diese Rechte auszuüben:

  • Recht auf Zugriff: Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, jedoch mit gewissen regulatorischen Ausnahmen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir unrichtige personenbezogene Daten korrigieren und unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an gdpr@captureone.com.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Außerdem haben Sie das Recht, Informationen über Sie zu erhalten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und das Recht, diese Informationen an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben auch das Recht, der Erhebung und Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
  • Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing: Wenn personenbezogene Daten für Direktmarketing verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für ein solches Marketing zu widersprechen.

13. Widerruf der Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, und wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend einstellen. Um Zweifel auszuschließen, wird durch den Widerruf Ihrer Zustimmung Ihr Zugang zu unserer Software und unseren Diensten eingeschränkt oder ausgeschlossen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bereits auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter legal@captureone.com.

14. Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu anderen Websites oder zu integrierten Websites enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte der Websites anderer Unternehmen oder für die Praktiken dieser Unternehmen in Bezug auf die Erhebung personenbezogener Daten. Wenn Sie andere Websites besuchen, sollten Sie die Richtlinien der Betreiber zum Schutz personenbezogener Daten und andere relevante Richtlinien lesen.

15. Änderung von Daten

Wenn Sie möchten, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, aktualisieren oder ändern, Zugriff auf die Daten erhalten möchten, die über Sie verarbeitet werden, oder wenn Sie Fragen zu den oben genannten Richtlinien haben, können Sie uns unter legal@captureone.com kontaktieren. Sie können Ihre eigenen persönlichen Daten aktualisieren und ändern, indem Sie sich in Ihrem Konto anmelden und Ihre Informationen ändern.

16. Beschwerden

Wenn Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter legal@captureone.com. Sie können sich auch an die dänische Datenschutzbehörde (Datatilsynet), Carl Jacobsens Vej 35, DK-2500 Valby wenden.

17. Zusätzliche Bedingungen zu Capture One Live und Cloud File Transfer

Capture One Live (COL) ist eine Cloud-basierte Anwendung, die es Fotografen ermöglicht, Fotos über das Internet mit anderen Personen zu teilen, so dass diese aus der Ferne darauf zugreifen und sie bewerten können.

Cloud File Transfer (CFT) erweitert Capture One für iPad und Capture One für iPhone um bestimmte Funktionen, darunter das Hochladen von Bildern und deren Anpassungen aus Capture One für iPad und/oder Capture One für iPhone in die Cloud und das Importieren dieser Bilder und deren Anpassungen aus der Cloud in die Capture One Desktop-Software.

Bei der Nutzung von COL und/oder CFT agieren Sie als Datenverantwortlicher in Bezug auf alle Fotos, die Sie hochladen, einschließlich personenbezogener Daten und/oder sonstiger personenbezogener Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung von COL und/oder CFT verarbeiten, während Capture One in diesem Zusammenhang als Datenverarbeiter agiert. Daher wird zwischen Ihnen und Capture One eine Datenverarbeitungsvereinbarung als Teil Ihres Abonnementvertrags in Bezug auf COL und/oder CFT abgeschlossen.

Bei der Nutzung von COL und/oder CFT müssen Sie als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Nutzung von COL und/oder CFT, d. h. insbesondere der Fotos, die Sie hochladen und mit Dritten teilen, rechtmäßig ist, dass es eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt und dass die betroffenen Personen über ihre Rechte informiert werden, vgl. die DSGVO.

Zusätzliche Bedingungen, die Ihre Nutzung von COL regeln, sind im Abonnementvertrag und in der Datenverarbeitungsvereinbarung festgelegt, die als integraler Bestandteil des Abonnementvertrags abgeschlossen wurde.